Welche Trends im Haushalt auf uns zukommen
Jeden Herbst zeigen führende Hausgeräte-Marken in Salzburg neue Designs, Trends im Haushalt und Gerätetefunktionen, die unseren Alltag bequemer machen und den Haushalt erleichtern sollen. Auf einem Lokalaugenschein entdecken wir Kameras an Kühlschränken, Traumgerichte aus Dampfgarern und selbstregulierende Kochfelder. Und ganz nebenbei riecht es auch noch fantastisch aus den dampfenden und zischenden Schauküchen.
Die Küche wird smart und vernetzt sich
Der Duft von aromatischem Tomaten-Risotto ist das erste, was uns auf unserem Besuch auf der Fachmesse Futura in Salzburg begrüßt. Es wird viel gekocht auf dieser Messe, natürlich mit Induktion. Was bedeutet: kein Anbrennen, kein Überkochen – also ideal für eine empfindliche Speise wie Risotto. Mittlerweile gibt es auch Induktions-Kochfelder mit Automatikprogrammen (zum Beispiel der IQ Cook von Gorenje) das heißt, das Kochen läuft tatsächlich automatisch ab: Einfach die passende Einstellung für das gewünschte Essen wählen und dem Genuss steht nichts mehr im Weg. Schokolade schmelzen, Pommes zubereiten oder Fisch grillen. Sogar verschiedene Grillstufen wie rare, medium oder well done sind möglich! Kein zerkochen oder Verbrennen – kein Stress mehr in der Küche.
Highlight am Messestand von Siemens und Bosch Hausgeräte ist jedoch HomeConnect: Eine App mit deren Hilfe man per Smartphone oder Tablet Waschmaschinen, Trockner, Backofen, Geschirrspüler und Co. ganz bequem auf der Couch oder auch von unterwegs aus bedienen kann. HomeConnect bietet zum einen Funktionen, die den Alltag der Nutzer spürbar erleichtern – beispielsweise die Fernkontrolle von Hausgeräten. Zum anderen besticht das Vernetzungssystem durch ein besonderes Datenschutz- und Datensicherheitskonzept. HomeConnect schlägt auch passende Programme vor, damit das Ergebnis immer stimmt. Nebenbei lassen sich Energieverbrauch und der Fortschritt des Programms beobachten: Vor allem für Menschen mit dicht bepacktem Terminkalender ist das ein Segen. Denn so kann man Schritt für Schritt die Aufgabenliste abhaken und die Hausarbeit greift problemlos ineinander – so bleiben Zeit und Raum für die wichtigen Dinge im Leben.
Kamera im Kühlschrank statt Einkaufszettel
Wer den neuen smarten Kühlschrank von Bosch besitzt ist, hat auch den Einkaufszettel stets bei sich. Über das Smartphone oder das Tablet kann man im Supermarkt über zwei Innenraumkameras einen Blick in den Kühlschrank zuhause werfen und schauen, was noch zum perfekten Dinner fehlt. Das passende Rezept findet sich natürlich in der HomeConnect-Datenbank. So steht dem Familienessen nichts mehr im Weg.
Selbstredend sind auch die neuen BluPerformance Kühl- und Gefriergeräte vom Kühlprofi Liebherr vernetzt. Mit der neu integrierten SmartDevice-Technologie lassen sich alle Modelle der neuen Standgerätegeneration auch von unterwegs aus steuern. Besonders beim After-Sale werden mit der SmartDevice-Technologie von Liebherr neue Maßstäbe gesetzt. BluPerformance steht für eine neue Dimension der Frischequalität. Hochwertige Materialien, eine bis ins Detail perfekte Verarbeitung, komfortable und präzise Touch-Elektronik kennzeichnen das Programm der neuen BluPerformance Geräte.
„Versuchungen sollte man nachgehen. Wer weiß, wann sie wiederkommen.“ Oscar Wilde
Konzertierte Aktion in der Küche
Auch bei anderen Marken wie elektrabregenz, AEG und Miele kocht und dampft es in etlichen Töpfen und Pfannen. Wo Hobbyköche leicht den Überblick verlieren, bugsiert Küchenchef Oliver Hoffinger bei elektrabregenz gekonnt das Kochgeschirr zwischen Herd, Dampfgarer und Kochfeld hin und her. Das Ergebnis überzeugt optisch wie geschmacklich!
Welche Technik steckt dahinter? Ein Beispiel: Das Backrohr ist mit einem Vollfarb-Display ausgestattet, inkl. Rezeptbuch. Zusätzlich gibt es noch einen USB-Port, über den man eigene Bilder hochladen kann. So wird der Backofen zum digitalen Bilderrahmen. Technische Details wie 3D-Kochen, bei der das Gargut gleichmäßig von alle Seiten mit heißer Luft erhitzt wird und natürlich Dampfgaren mit Automatikprogrammen sind also in einer modernen Küche ebenfalls „state-of-the-art“.
Das können moderne Waschmaschinen und Trockner
Was können moderne Waschmaschinen heute besser als früher? Sie sparen dank ausgetüftelter Technologie wie dem OptiSens System von AEG Wasser und Strom. Sie verfügen über Programme, die die Wäsche schonen und das Bügeln ersparen (zum Beispiel das Spezialprogramm „Hemden“ oder „Auffrischen“). Und waschen perfekt auch bei niedrigen Temperaturen und sorgen für ein optimales Ergebnis für die Umwelt und den Geldbeutel. Das kann auch die Serie 8 von Bosch: Mithilfe von Aktivsauerstoff ActiveOxygen™, wird Wäsche selbst bei niedrigen Waschtemperaturen hygienisch sauber.
Die Trockner stehen dieser Leistung in nichts nach: Mit intelligenter Wärmepumpen-Technologie trocknen sie bei niedrigen Temperaturen und die Schontrommel behandelt auch feine Textilien soft und schonend. Neuerdings gibt es auch Trockner, die bei geringen Temperaturen trocknen – so werden auch empfindliche Textilien in der Maschine sanft getrocknet. Oder bei elektrabrengenz gibt es auch den Trocknungskorb mit dessen Hilfe auch ungewöhnliche Kleidungsstücke wie Turnschuhe getrocknet werden können, weil die warme Luft um sie herum zirkuliert ohne dass sie bewegt werden.
Auch das fröhlichste, gemütlichste Essen unter Freunden geht einmal zu Ende – was übrig bleibt ist meist ein Haufen benutztes Geschirr. Mit dem Raummanagement bei Whirlpool-Geschirrspülern ist es leicht, bis zu 10 zusätzliche Teller in die Spülmaschine zu packen. Bei gleicher Energieeffizienz: den die Geschirrspüler von Whirlpool „erfühlen“ den Verschmutzungsgrad und stimmen die Wassermenge, Temperatur sowie die Dauer des Spülgang darauf ab. So kann man fast die Hälfte des Wassers, Zeit und Energie sparen.