Waschmaschine richtig transportieren - so geht's
Du willst eine eine neue Waschmaschine kaufen oder ziehst um? Muss das Gerät stehend oder liegend transportiert werden? Was ist vor dem Transport zu beachten? Fehler beim Transport können zu Schäden an Trommel, Elektronik oder Gehäuse führen. Hier findest du Tipps, wie dein Gerät an seinem neuen Ort wohlbehalten ankommt.

Wie transportiere ich eine neu gekaufte Waschmaschine?
So gehst du nach dem Kaufen deiner Waschmaschine vor:
- Transportiere die Waschmaschine stehend oder liegend, bei einem neuen, verpackten Gerät ist beides möglich.
- Entferne die Transportsicherungen.
- Richte die Füße aus.
- Ziehe die Kontermutter an
Tipp: Tipp
Wenn eine Fachkraft die Waschmaschine aufbaut, gibt es vom Hersteller eine Wasserschutzgarantie.
Wie siedle ich eine Waschmaschine um?
So zieht dein Waschmaschine mit dir sicher um:
- Schließe die Waschmaschine fachgerecht ab und befestige Kabel und Schläuche mit Klebeband am Gerät.
- Bewahre die Transportsicherungen auf, damit du diese vor dem Transport der Waschmaschine montieren kannst.
- Transportiere die Waschmaschine nur im Stand und vorsichtig.
Weitere Informationen rund um den sicheren Transport deiner Waschmaschine findest du in unserem Artikel Umzug mit Hausgeräten.
Tipp: Tipp
Vor dem Transport solltest du den Abflusswasserschlauch und die Waschmittellade leeren.
Sobald deine Waschmaschine sicher am neuen Ort angekommen ist, solltest du ein paar wichtige Schritte beachten, damit sie einwandfrei funktioniert:
- Entferne zuerst die Transportsicherungen, falls du sie vor dem Umzug eingebaut hast. Sie schützen die Trommel beim Transport, müssen aber vor dem ersten Waschgang unbedingt raus – sonst kann es zu Schäden kommen.
- Stelle die Waschmaschine auf einen ebenen Untergrund. Am besten nimmst du eine Wasserwaage zur Hand, damit das Gerät gerade steht. Ein schiefer Stand kann zu lauten Vibrationen und unnötigem Verschleiß führen.
- Richte die Füße der Waschmaschine aus. Drehe sie so, dass das Gerät stabil steht, und zieh die Kontermuttern fest, damit sich nichts mehr lockert.
- Schließe die Wasserzufuhr und den Abfluss korrekt an. Achte darauf, dass alle Anschlüsse dicht sind und keine Lecks entstehen. Der Ablaufschlauch sollte sicher befestigt und nicht geknickt sein.
- Verbinde das Gerät mit dem Stromnetz, aber erst, wenn du alle anderen Anschlüsse überprüft hast.
- Starte einen Probelauf ohne Wäsche, um zu testen, ob alles funktioniert. So erkennst du frühzeitig, ob irgendwo Wasser austritt oder das Gerät ungewöhnlich laut läuft.