Was bedeuten die Sterne am Gefrierfach?

Die Kühlleistung von Gefrierfächern, die in einem Kühlschrank integriert sind, wird mit Sternen gekennzeichnet. Je nach Anzahl der Sterne (1 bis 4) können Lebensmittel unterschiedlich lang gelagert werden. Die Gefrierleistung von Gefrierschränken bezeichnet hingegen, wie viele Kilogramm Lebensmittel der Gefrierschrank oder die Gefriertruhe innerhalb von 24 Stunden auf -18°C einfrieren kann, ohne an Leistung zu verlieren.
Achtung: Gefrierfächer mit weniger als 4 Sternen eignen sich nur zum mittelfristigen Lagern von Lebensmittel, nicht zum sicheren Einfrieren!
Anzahl der Sterne | Temperatur in °C | Lagerdauer |
---|---|---|
0 | -3 bis -4 | 1 bis 2 Tage |
* | -6 bis -12 | 1 bis 3 Tage |
** | -12 bis -18 | 3 bis 14 Tage |
*** | -18 | 2 bis 6 Monate |
**** | -18 und weniger | 2 bis 12 Monate, Einfrieren von 4,5 kg in 24 h möglich |
Tipp: Tipp
Falls ein extra Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe vorhanden sind, empfiehlt sich zugunsten eines niedrigen Stromverbrauchs ein Kühlschrank ohne Gefrierfach.
Was bedeutet Gefrierleistung?
Die Gefrierleistung, die im Produktblatt von Gefrierschränken angegeben wird, bezeichnet, wie viele Kilogramm Lebensmittel das Gerät innerhalb von 24 Stunden auf -18°C einfrieren kann, ohne an Leistung zu verlieren.
Gefrierleistung oder Gefriervermögen wird in Kilogramm angegeben und reicht von 6 bis 38 kg. Laut gültiger Gerätenorm müssen mindestens 4,5 Kilogramm pro 100 Liter Nutzinhalt Gefrierleistung gegeben sein, moderne Gefrierschränke und Gefriertruhen erreichen ein Vielfaches davon.
Welche Gefrierfach Temperatur ist ideal?
−18 °C. Bei dieser Temperatur bleiben Nährwerte und Qualität am besten erhalten, und die meisten Hersteller geben darauf ihre Lagerempfehlungen aus. Miss die Temperatur mit einem Gefrierthermometer in der Mitte des Fachs.
NoFrost, LowFrost oder statisch – wo ist der Unterschied?
- NoFrost: Umluft entzieht Feuchtigkeit → kaum Eis, kein Abtauen nötig.
- LowFrost: deutlich weniger Eis, seltener abtauen.
- Statisch: bildet Eis – regelmäßig manuell abtauen.
Wie vermeide ich Gefrierbrand?
- Luftdicht verpacken (Beutel vakuumieren/ausstreichen, gut verschließen).
- Kleine Portionen flach einfrieren – friert schneller durch.
- Beschriften (Inhalt & Datum) und nach dem First-In-First-Out-Prinzip verbrauchen.
Wie lange ist Gefrorenes haltbar? (Faustregeln)
- Rind/Schwein (mager): 6–12 Monate
- Hackfleisch & fetter Fisch: 2–3 Monate
- Magerer Fisch, Geflügel: 4–6 Monate
- Gemüse/Obst (blanchiert): 8–12 Monate
- Brot/Gebäck: 2–3 Monate
Die Qualität der eingefrorenen Lebensmittel nimmt mit der Zeit ab. Wichtig ist, dass sie durchgehend gefroeren bleiben und nicht zwischendurch aufgetaut werden.