Menu
Asset 1

Waschen & Trocknen

Sabrina, wie machst du eigentlich…Wäsche?

back
Sabrina, wie machst du eigentlich…Wäsche?

Family-Bloggerin Sabrina Sterntal hat uns ihre Wäsche-Tipps verraten: Und warum sie zum Beispiel auf das Sportprogramm ihrer Waschmaschine am ehesten verzichten kann.

Bewusst-haushalten hat Sabrina besucht und ihr in Sachen Haushalt auf den Zahn gefühlt. In der nächsten Zeit verrät uns Sabrina ihre Tipps und Tricks zum Waschen, Trocknen, Kochen, Kühlen und Gefrieren. In kurzen Videos öffnet Sabrina für uns die Tür zu ihrem Zuhause und lässt uns bisschen in ihren Alltag schauen.

Sabrina ist 32 Jahre alt, Zweifach-Mama, Ehefrau, wohnt mit ihrer Familie und zwei Katzen in Wiener Neustadt und bloggt seit 2012 auf Starlights in the kitchen über den Alltag als Mama, alltagstaugliche Gerichte, Basteln und Do-it-Yourself-Anleitungen.

Sie selbst beschreibt sich so: „Küchenfee. Hobbybäckerin. Planungsfreak. Plaudertasche. To-Do-Listen-Schreiberin. Naschkatze. Kaffeetrinkerin. Katzenmama. Ordnungshalterin. Morgenmensch. Natur-Brünette.  Glücklich verheiratet.  Zweifache Bubenmama.

Neben dem Schwerpunkt ‚Food‘ gebe ich auch Einblicke in unser Familienleben und bastle – wann auch immer ich als Mama von zwei Buben Zeit dafür finde – wahnsinnig gerne.“

Wir haben Sabrina zuhause besucht und uns einige Tipps & Tricks zum Kochen, Backen und Waschen angeschaut. Dazu gibt es in der nächsten Zeit eine kleine Serie, in der wir euch ein kleines bisschen aus Sabrina`s Haushalt zeigen.

Schon gewusst, dass…Lammfelle auch in die Waschmaschine dürfen?

Auch Kuscheltiere, Lammfelle, Schlafsäcke oder Daunenkleidung dürfen mit dem richtigen Programm in die Waschmaschine. „Lammfelle kann man super mit dem Handwäsche-Programm in der Waschmaschine waschen, kurz schleudern und dann zum Trocknen aufhängen“, so Mama-Bloggerin Sabrina.

„Auch bei empfindlichen Blusen mit Strass oder Aufdrucken muss man keine Angst haben: mit dem richtigen Waschprogramm schafft es eine Waschmaschine auch die heikelsten Textilien sauber zu bekommen“, ist sich Sabrina sicher.

fact
Fakten
Waschen & Trocknen
dosierautomatik

Dosierautomatik: Smarte Helfer für den sparsamen Umgang mit Waschmittel

Das Waschmittel (Flüssig- und Pulver) trägt beim Waschen am meisten zu den Kosten bei und sollte mit Bedacht auf Umwelt, Wäsche und Geldbörse richtig dosiert werden. Wenn vorhanden, ist die Verwendung einer Dosierautomatik unbedingt zu empfehlen. Denn Waschmitteldosierung erscheint einfach, aber Faktum ist, dass laut Studien 9 von 10 Personen falsch dosieren. Mit Dosierautomatiken lassen sich bis zu 10 Liter Waschmittel pro Jahr sparen.

plus

Im Servicebereich Wäschewaschen leicht gemacht findest du viele weitere Tipps und Tricks zum Wäschewaschen. Hier werden Fragen beantwortet wie „Darf ich die Waschmaschine vollstopfen?“, „Wodurch entstehen Fussel auf der Kleidung?“ oder „Wohin verschwinden Socken in der Waschmaschine?“.

fact
Fakten
Waschen & Trocknen
Stromverbrauch Waschmaschine

Wovon hängt der Stromverbrauch ab?

Schätzungen zufolge trägt die Waschmaschine in einem durchschnittlichen Haushalt zu rund 5 Prozent der Stromkosten bei. Ein 2-Personen-Haushalt wäscht laut Öko-Institut durchschnittlich 140 Mal pro Jahr (je 3,6 kg Wäsche), ein 4-Personen-Haushalt 211 Mal (je 4,6 kg). Single-Haushalte waschen rund 164 Mal (3,2 kg).

Am meisten Strom verbraucht das Aufheizen des Wassers, also gilt: je weniger Wasser die Waschmaschine braucht, desto mehr Strom kann sie sparen, desto effizienter wäscht sie.

plus
Wasserverbrauch Waschmaschine

Wie viel Wasser verbraucht eine Waschmaschine?

Der sorgsame Umgang mit Wasser ist uns allen wichtig. Daher ist der Wasserverbrauch von Waschmaschinen eine wichtige Überlegung beim Kauf eines neuen Geräts. Der Verbrauch ist eine Kennzahl des EU Energieeffizienzlabels und wird als gewichteter Wasserverbauch in Liter pro Programmdurchlauf angegeben. Bei den aktuell am Markt verfügbaren Waschmaschinen verbrauchen moderne Geräte rund 49 Liter Wasser/Zyklus. Bei halber Beladung oder Sparprogrammen entsprechend weniger.

Sensoren helfen beim Wassersparen

Moderne Waschmaschinen verfügen darüber hinaus über Senoren, die das Wasser automatisch an den Verschmutzungsgrad bzw. die Beladungsmenge anpassen. Wasser sparen lässt sich außerdem, indem man versucht, möglichst nur bei voller Beladung zu waschen.

 

plus
Waschmaschine mit Handtüchern

Wie hoch muss die Schleuderleistung sein?

Am Ende eines Waschprogramms wird die Wäsche geschleudert. Dafür beschleunigt der Waschmaschinen-Motor die Trommelumdrehung auf 1.000 bis 1.600 Umdrehungen pro Minute (U/min), um durch die Fliehkräfte die restliche Feuchtigkeit durch die Öffnungen in der Trommel aus der Wäsche zu drücken.

Die Schleuderleistung ist eine technische Kennzahl auf dem EU-Energieeffizienzlabel für Waschmaschinen und wird als „Schleuderwirkungsklasse“ in den Klassen A bis G angegeben. A bedeutet eine sehr gute Schleuderwirkung, das heißt die Wäsche kommt mit weniger als 45 % Restfeuchte aus der Maschine. Für den Test muss die Maschine die höchste angegebene Drehzahl über eine Minute lang stabil halten.

plus

Schon gesehen? Die neuesten Waschmaschinen von Markenhersteller:
back

Hersteller

Das Forum Hausgeräte ist eine markenneutrale Interessengruppe der wichtigsten Hersteller und Importeure von Haushaltsgroßgeräten. Alle Mitglieder stehen für Markenqualität und bewusstes Haushalten mit modernen Hausgeräten.