Menu
article

Artikel

Jeans – das blaue Wunder

Jeans – das blaue Wunder

Ob sich die amerikanischen Farmer und Goldgräber vor über hundert Jahren gedacht hätten, dass ihre blauen Arbeitshosen einmal groß in Mode sein werden? Jeans sind seit Jahrzehnten unverzichtbarer Bestandteil jeder Garderobe. Und das in möglichst vielen Ausführungen – lässig, bequem, elegant oder supersexy. Aber was ist dran am Stoff? Wie kommt der Hintern am Besten zur Geltung und wie bleibt die Hose möglichst lange schön?

„Die Jeans ist das meistgetragene Kleidungsstück des Planeten, das war vor 100 Jahren so, und das ist heute auch noch so. Jeans kommen nicht aus der Mode“, behauptet Mike, einer der Gründer der „Gebrüder Stitch“. Das hippe Label produziert in Wien Jeans nach Maß und das auf möglichst nachhaltige Weise. Was den Jeansstoff so besonders macht, ist die spezielle Webart. „Der Stoff wird im Gegensatz zu anderen Kleidungsstücken etwas anders gewebt. Dadurch ist er stabiler und sehr vielseitig einsetzbar“, schwärmt der Designer.

Nachhaltig shoppen

Gebrüder Stitch bezieht den Baumwollstoff übrigens aus „biozertifiziertem Anbau“ in der Türkei und verarbeitet ihn zu 100 Prozent möglichst nachhaltig – sofern es spezielle Waschungen und Bleichmethoden zulassen – in der eigenen Werkstätte, dem „Hosenlabor“, in der Mariahilfer Straße in Wien. Wer als Kunde auf Qualität achtet, hat es einfach oder auch nicht. So ist es dem Experten zufolge schwierig, Qualität als solche zu erkennen. Aber: „Wenn man’s genau wissen will, dann geht man in die spezialisierte Jeans-Boutique ums Eck oder noch besser zum Maßjeansschneider des Vertrauens.

Heißer Tipp: Nicht zu oft waschen

Wenn man seine Lieblingsjeans fürs Leben gefunden hat – was gilt es zu beachten, damit sie möglichst lange so vorteilhaft das Hinterteil in Szene setzt? Egal, ob dunkles Denim oder „bleached“, beim Waschen sollte man ein wenig aufpassen, empfiehlt Mike: „Wir raten, die Hosen möglichst wenig zu waschen.“

Das kann nach individuellem Geschmack zwar sehr unterschiedlich oft sein, wie Mike erklärt, aufgrund ihrer „Hosenvolksbefragung“ von 2012 wisse man aber, „dass der Durchschnittsösterreicher seine Jeans nach sechs Mal Tragen wäscht. Die Österreicherin hat es gern ein bissl sauberer, die wäscht sie nach fünf Mal Tragen.“ Wichtig sei bei allem, die Hose nicht zu heiß – sprich mit 30 bis 40 Grad – in der Maschine zu waschen und sie auf links zu drehen, „wenn einem wichtig ist, dass die Hose die Farbe behält.“ Für Jeans im „Destroyed Look“ gibt es ebenfalls nur den Ratschlag, sie nicht allzu oft in die Maschine zu stecken, vor allem, „wenn sie schon größere Löcher haben oder anfangen, sich aufzulösen.“ Grundsätzlich gilt: „Je weniger Used-Effekt, umso weniger ist die Faser von Anfang an angegriffen und umso länger wird sie halten.“ Klingt plausibel.
Galerie öffnen

Einfach aufhängen

Zum Trocknen empfiehlt er, die Hose einfach aufzuhängen. „Wenn man sie in den Trockner gibt, dann möglichst mit Schongang und mit nicht zu hoher Temperatur“, also etwa 60 Grad. Die normale Trockentemperatur von 100 Grad ist für das Baumwollgewebe zu heiß. Wer seine Hose bügeln will, soll das tun, meint Mike, „ich persönlich bügle meine Jeans nicht, auch meine Unterwäsche nicht. Aber das kann jeder so machen, wie er will. Vom Qualitätsstandpunkt her ist das kein Thema.“

Gebrüder Stitch
Gebrüder Stitch
Gebrüder Stitch
Gebrüder Stitch
Gebrüder Stitch
Gebrüder Stitch
Gebrüder Stitch

Wem passt was?

Ob skinny, flared leg, Boyfriend- oder Mum-Style – laut Mike kann man heutzutage alles tragen, ein „Geht gar nicht“ gibt es nicht, es müsse nur zum einzelnen Jeansträger passen. „Es gibt Styles oder Fits, die einem passen, dem anderen nicht. So wie es keine Durchschnittsfigur gibt, gibt es auch keinen Style, der nicht gehen würde.“

Von Jeans-Trends hält „Gebrüder Stitch“ wenig. „Uns ist egal, was Karl Lagerfeld in Paris sagt.“ In ihrer Werkstätte komme die Inspiration nicht unbedingt aus Paris oder Mailand, sondern der Kunde bringt sie mit. „Je nach seinem Geschmack und seinen Bedürfnissen machen wir hier für jeden das Einzelstück, so wie er es haben will.“ Dem einen passe helles Blau besser, dem anderen dunkles. „Wenn jemand eine rundlichere Bauchfigur hat, dann macht man die Hose etwas höher, damit der Bauch ein bisschen darunter verschwindet.

Das ist alles komplett individuell, jeder muss sich in der Hose wohlfühlen“, so das Hosenteam, das sich den Slogan „Dein Arsch ist unsere Berufung“ auf die Fahnen geheftet hat. Beim Thema „Flicken“ auf Jeans, bleibt Mike diplomatisch: „Wenn Kunden Flicken haben wollen, sollen sie sich welche drauf geben. Wenn sie uns um unsere Meinung fragen, dann würden wir sie eher abhalten.“

Pflege von Denim

  • Jeans nicht zu oft waschen (verhindert Einlaufen und Ausbleichen)
  • In der Waschmaschine nicht zu heiß waschen, ca. 30 bis 40 Grad
  •  Hose zum Waschen umdrehen, damit sie die Farbe behält
  • Wenn vorhanden: Jeans-Programm an der Waschmaschine wählen
  • Zum Trocknen auf die Leine hängen
  • Im Trockner: mit Schongang (ca. 60 Grad)
  • Bügeln: wer will!

About Gebrüder Stitch

Mit „Gebrüder Stitch“ haben sich zwei ehemalige Marketingprofis zusammengetan, um etwas Nachhaltiges und gleichzeitig Industrielles im Textilbereich herzustellen: Sie entschieden sich für Jeans. Hosen für Damen und Herren, mit Qualität, nach Maß und individuell. Nie wieder „Maurer-Dekolleté“, nie wieder „Arsch frisst Hose“ – so zwei ihrer Slogans. Das Unternehmen wurde 2010 in Wien gegründet. Wie kommt man zu einer Hose? Bei einem ersten Beratungsgespräch sucht der Kunde Stoff, Garnfarbe, Waschung, Style und Schnitt aus. Im Hosenlabor wird geschneidert, gewaschen, gebleicht, gefärbt, abgerieben etc., dann kann probiert werden. Der ganze Prozess dauert vier bis sieben Wochen. Jeans sind ab 260 Euro zu haben.

Jeanstrend
Jeanstrend
Jeanstrend
Jeanstrend
Jeanstrend
Jeanstrend

Jeanstrends Frühling/Sommer 2015

Abgesehen davon, dass jeder tragen kann und darf, was er will und ihm steht, gibt es in der Modebranche in Sachen Jeans einige „Key-Styles“ in diesem Jahr.

Skinny Jeans bleiben auch 2015 angesagt, der Trend geht aber auch hin zu weiteren Schnitten. Styles der Saison sind sowohl hautenge Jeans mit tiefem oder hohem Bund als auch Boyfriend-Jeans, eventuell etwas schmaler als bisher (und Girlfriend-Jeans genannt); zudem Flared-Leg-Jeans und Modelle mit hoher Taille, die zum Knöchel hin schmaler werden, wie die so genannten Mom-Jeans bzw. Karottenjeans. Zu sehen sind auch ¾ Jeans mit sehr weitem Bein oder Jeans mit Jogginghosenbund. Im Trend liegen auch Latzhosen, Overalls, lange Röcke und Denim im All-Over-Look.

Farblich reicht die Palette von cleanem Indigo, über Schwarz- und Grauschattierungen bis hin zu ganz hellen Denimtönen. Der Destroyed-Denim-Look ist ebenso trendy wie Patches und Applikationen auf den Jeans.

Hersteller

Das Forum Hausgeräte ist eine markenneutrale Interessengruppe der wichtigsten Hersteller und Importeure von Haushaltsgroßgeräten. Alle Mitglieder stehen für Markenqualität und bewusstes Haushalten mit modernen Hausgeräten.