Menu
spuelen

Spülen

Beziehungsratgeber für Geschirrspüler und deren Nutzer

back
Beziehungsratgeber für Geschirrspüler und deren Nutzer

Interview mit dem Haushaltstechnik-Professor Rainer Stamminger

Warum brauche ich Mikroorganismen in meinem Geschirrspüler und was hat das ECO-Waschprogramm mit einer Autofahrt von Graz nach Wien zu tun? Diese und andere Fragen haben wir dem studierten Physiker Prof. Dr. Rainer Stamminger vom Institut für Haushaltstechnik an der Universität Bonn gestellt.

Bewusst haushalten: Herr Dr. Stamminger, bitte erklären Sie uns, womit Sie sich als Professor im Bereich Haushalts- und Verfahrenstechnik beschäftigen.

Stamminger: Unser Team untersucht sowohl Haushaltsgeräte wie etwa Geschirrspüler und deren Wirkung, als auch den manuellen Prozesse, in diesem Fall also das Geschirrspülen von Hand. Wir entwickeln neue Testverfahren und arbeiten eng mit den Verbrauchern zusammen. Die Erkenntnisse dienen den Herstellern, ihre Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Bewusst haushalten: Haben Sie ein Beispiel?

Stamminger:  Eines der großen Missverständnisse betrifft die Energiesparprogramme. Diese funktionieren so: durch längere Laufzeit wird das Geschirr bei niedriger Temperatur gereinigt.  Denkt der Verbraucher aber ans Energiesparen, assoziiert er es mit kurzer Laufzeit. Großes Missverständnis. Der Verbraucher meint, dass eine längere Laufzeit mehr Energie brauchen würde. Der Energieverbrauch für das Betreiben der Pumpen ist aber im Verhältnis viel geringer, als das Wasser höher zu erhitzen. Die Reinigungsleistung ist auch bei geringerer Temperatur und langer Laufzeit sehr gut, denn der wesentliche Teil der Reinigung wird von den im Reiniger enthaltenen Enzymen erledigt. Und die brauchen Zeit um zu wirken. Lassen Sie es mich so erklären: Wenn Sie von Graz nach Wien fahren und besonders schnell da sein wollen, brauchen Sie viel Sprit. Wenn Sie langsamer fahren brauchen Sie weniger Sprit, kommen aber auch ans Ziel. Dasselbe gilt für Reinigungsprogramme mit Enzymen. Energiesparprogramme können bis zu 50% der Energie eines normalen Programms sparen. Wer Energie sparen will, sollte sie unbedingt verwenden und nicht versuchen, diese noch zu verkürzen. Denn dann sind es keine Energiesparprogramme mehr.

Bewusst haushalten: Was hat es mit diesen Enzymen auf sich? Was passiert während des Geschirrspülens?

Stamminger: Enzyme sind kleine Mikroorganismen, die als Katalysator wirken. D.h. sie helfen die Stärke und das Eiweiß abzubauen. Das sind hochkomplexe organische Moleküle. Um diese vom Geschirr zu bekommen, muss man sie zerstückeln. Enzyme zerschneiden das Eiweiß und auch die Stärke quasi in Stücke die sich leichter abtragen lassen. Erst wenn das Enzym ein Molekül abgebaut hat, „wandert“ es zum Nächsten. Deshalb braucht es Zeit.

Bewusst haushalten: Und wo finde ich diese Enzyme?

Stamminger: Diese Enzyme sind in modernen Spülmitteln enthalten – gering dosiert, da sehr teuer. Für Stärke setzen wir Amylasen und für Eiweiße Proteasen ein.

Bewusst haushalten: Und wie kommt es trotz dieser modernen Geräte und Spülmittel zu Problemen wie schlecht gereinigten Gläsern oder üblen Gerüchen?

Stamminger: Das „Herz“ des Geschirrspülers ist das Siebsystem. Dieses filtert den abgelösten Schmutz heraus und das gefilterte Wasser wird wieder auf das Geschirr zurückgespült. Viele Verbraucher wissen nicht, dass sie eines haben und dass das gereinigt werden muss – das ist im Boden des Geschirrspülbehälters untergebracht. Dieses Sieb kann man losschrauben, rausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Es reicht etwa alle Viertel-Jahre, wenn man ein normales Spülverhalten hat. Wenn man schon Probleme erkennt, dann sollte das das Erste sein, was man tut.

Bewusst haushalten: Muss ich ein modernes Gerät vollfüllen, um nachhaltig zu waschen?

Stamminger: Es gibt zwar Sensoren die die Wassermenge anpassen, aber es ist dennoch immer ökonomischer und ökologischer, wenn ich die volle Kapazität nutze. Die Maschine ist darauf ausgelegt,  die volle Ladung durchzuwaschen. Kurzprogramme sind nur dafür da, ganz schnell leichtere Verschmutzungen zu lösen.

 

 

Bewusst haushalten: Stimmt es, dass ich nicht nur das ECO-Programm verwenden soll, sondern auch das Intensiv-Programm, wenn ich lange mit meinem Geschirrspüler eine Freude haben möchte?

Stamminger: Ja, einmal im Monat sollten Sie heiß waschen. Kritisch wird es, wenn sie immer nur Niedrigprogramme verwenden, weil es viele Fette gibt, die sich erst bei höheren Temperaturen auflösen und sich an kühleren Stellen ablagern können.

fact
Fakten
Spülen

Geschirrspülmittel: Tabs, Pulver oder Gel?

Für das Spülen mit dem Geschirrspüler stellt sich vielen eine Grundsatzfrage: Verwende ich Tabs, Gel oder Pulver? Diese Frage ist wichtig, weil das Reinigungsmittel (in welcher Form auch immer) gleichmäßig im Innenraum und auf dem Geschirr verteilt werden muss.

Multi-Tabs sind mittlerweile das am meisten genutzte Spülmittel. Sie ersparen zwar das Dosieren, aber nicht jeder Geschirrspüler ist für jedes Tab geeignet. Wenn Sie mit der Reinigungsleistung nicht zufrieden sind, versuchen Sie andere Reiniger oder Pulver aus. Idealerweise haben Geschirrspüler eine eigene Tab-Funktion, die das Spülprogramm auf das Tab anpasst.

Multifunktions-Tabs enthalten neben dem Reiniger zusätzlich einen Klarspüler und teilweise auch einen Salzersatz. Mit diesen Multifunktions-Tabs kann oftmals bis zu einer Wasserhärte von 21°dH auf die Verwendung von Klarspüler und Salz verzichtet werden. Dies hängt stark vom Produzenten der jeweiligen Maschine ab. Wenn Sie keine Tabs verwenden, nehmen Sie Pulver, Klarspüler und Salz von einem Anbieter, da diese optimal aufeinander abgestimmt sind.

Dosierautomatik

Manche Geschirrspüler haben Dosierassistenten eingebaut. Dank der Dosierassistenten fallen Spültabs aus der Reinigungskammer direkt in eine kleine Auffangschale am oberen Spülkorb und nicht unkontrolliert in den Innenbehälter. Ein gezielter Wasserstrahl löst das komprimierte Geschirrspülmittel kontrolliert und schnell auf, sodass sich dieses gleichmäßig in der Maschine verteilt und die Spülleistung optimiert wird. Der Dosierassistent kann auch mit Pulver- sowie Gelreinigern benutzt werden und sorgt für optimale Spülergebnisse.

Bei ausgewählten Herstellern gibt es eine Multitab-Funktion, die das Spülprogramm an die Wirkungsweise der Multitabs anpasst, indem sie:

  • das Zwischenspülen verkürzt
  • die Temperatur beim Klarspülen erhöht
  • die Trocknung verlängert
  • die Reinigungs- und Klarspülerphasen im Kurzprogramm verlängert
  • die Salz- und Klarspülerzugabe abschaltet

Einige Geschirrspüler mit elektronischer Steuerung passen zudem den Programmablauf automatisch an, wenn kein Klarspüler mehr vorhanden ist, um die Tabs in ihrer Wirkung zu unterstützen.

plus

Von Automatik bis Sparprogramm

Programm

Geschirrspüler von Markenherstellern bieten eine große Zahl an Spülprogrammen zur Auswahl. Die Programme passen sich optimal an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs an und sparen Wasser, Energie und Zeit. Der Unterschied zwischen den Spülprogrammen liegt hauptsächlich in der Spüldauer und der Temperatur des Wassers. So werden die Programme je nach Verschmutzungsgrad und Art des Geschirrs ausgewählt.

plus

Welche Spülprogramme eignen sich speziell für …?

… Babyfläschchen?

Manche Geschirrspüler bieten äußerst praktische Hygieneprogramme, die das Leben leichter machen. Wer ein Baby und Kleinkind zuhause hat, weiß, wie wichtig hygienisch saubere Babyflaschen und Sauger sind. Statt Auskochen können diese Teile nun auch im Spezialprogramm mit dem Geschirrspüler keimfrei und besonders sauber gespült werden – bitte achten Sie auf Bisphenol-A-freie Kunststofffläschchen und -sauger. Das Hygieneprogramm eignet sich auch für das gründliche Reinigen z. B. von Schneidbrettern, Backblechen oder Fettfilter der Dunstabzugshauben.

… Gläser?

Praktisch jeder Hersteller bietet standardmäßig ein Schon- oder Feinprogramm für empfindliche Gläser (mit entsprechenden Glashalterungen bzw. Glaskörben), das sanft und schonend zu teuren Gläsern und temperaturempfindlichem Porzellan ist. Sie spülen mit niedriger Wassertemperatur von 40 bis 45 Grad, einem optimalen Härtegrad des Wassers gegen Glaskorrosion und reduziertem Spüldruck.

… wenig Geschirr?

Es gibt Spülprogramme speziell für „halbe Beladungen“, also wenig Geschirr. Bei manchen Spülmaschinen kann man wählen, ob nur im Ober- oder im Unterkorb gespült werden soll. Dieses Programm ist ideal, wenn man in einem kleinen Haushalt nur selten kocht und wenig Geschirr verbraucht. Auch Vorspülen bietet sich für wenig Geschirr an: der Geschirrspüler spült das Geschirr mit kaltem Wasser kurz ab, um Geruchsentwicklung zu vermeiden.

… gemischtes Geschirr?

Was tun, wenn ich empfindliche Gläser und verschmutzte Töpfe gleichzeitig spülen möchte? In diesem Fall empfiehlt sich das Spezialprogramm „Gemischte Beladung“: der Geschirrspüler passt den Sprühdruck, Wassertemperatur und den Spülmodus dem Geschirr an – oben schonend für die Gläser, unten kräftig für die Töpfe.

… Partys?

Wenn zuhause eine Party steigt und man dringend saubere Gläser braucht, sind Kurzprogramme von 15 bis 30 Minuten ideal. Die Spezialprogramme spülen wahlweise warm oder kalt, je nachdem, ob die Gläser direkt weiterverwendet werden sollen.

… Kunststoffe?

Auch für Kunststoffe gibt es eigene Spülprogramme, die das Kunststoffgeschirr nicht verbiegen oder verformen und vor allem optimal trocknen.

… geräuschempfindlicher Umgebung?

Kaum hörbar sind spezielle Nachtprogramme, die sehr leise und sparsame Spülprogramme sind. Die Spüldauer wird entsprechend verlängert – zugunsten eines niedrigen Strom- und Wasserverbrauchs.

Mehr Informationen zur Lautstärke von Geschirrspülern lesen Sie hier: Wie laut ist mein Geschirrspüler?

plus

Wie lange dauern die Spülprogramme?

uhrzeit

Je nach Programm variiert die Dauer und die Temperatur des Spülvorgangs. In dieser Tabelle finden Sie grobe Anhaltspunkte zu den einzelnen Spülprogrammen.

Spülprogramm Dauer Temperatur Wasserverbrauch Stromverbrauch
Spülprogramm (in h:min)Dauer (in °C)Temperatur (in Liter)Wasserverbrauch (in kWh)Stromverbrauch
Alle Angaben pro SpülgangSpülprogramm Dauer Temperatur Wasserverbrauch Stromverbrauch
* je nach VerschmutzungSpülprogramm Dauer Temperatur Wasserverbrauch Stromverbrauch
NormalSpülprogramm 1:20-2:00Dauer 55-65Temperatur 11-14Wasserverbrauch 1,10-1,35Stromverbrauch
Automatik *Spülprogramm 0:40-2:45Dauer 40-70Temperatur 6,5-16Wasserverbrauch 0,60-1,45Stromverbrauch
KurzSpülprogramm 0:30-0:50Dauer 40-45Temperatur 10-11Wasserverbrauch 0,65-0,85Stromverbrauch
IntensivSpülprogramm 2:15-3:00Dauer 45-75Temperatur 12,5-15Wasserverbrauch 1,40-1,60Stromverbrauch
SchonSpülprogramm 0:55-1:54Dauer 40-57Temperatur 12,5-15Wasserverbrauch 0,70-0,90Stromverbrauch
Spar/EcoSpülprogramm 3:15-5:00Dauer 50Temperatur 10-11Wasserverbrauch 0,82-0,93Stromverbrauch

Tabelle: Verbrauchswerte pro Spülprogramm.

Hinweis: die Verbrauchswerte sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und variieren auch stark je nach Modell und Hersteller. Die Angaben zur Spüldauer und Temperatur dienen zur groben Orientierung. Die genauen Verbrauchswerte finden Sie auf den Produktbeschreibungen der Hersteller.

plus

Bewusst haushalten: Herr Dr Stamminger, Sie beschäftigen sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Entwickeln und Testen von Haushaltsgeräten wie Geschirrspülern oder Waschmaschinen. Wie kam es dazu?

Stamminger: Damals, 1985, wurden in den Hausgeräten noch sehr wenige elektronische Komponenten eingesetzt. Durch meine Ausbildung als Physiker wusste ich aber, dass es ein großes Potential gibt, durch Sensoren etc. diese Geräte zu verbessern. Das hat mich gereizt.

Bewusst haushalten: Kann man jetzt, mehr als 30 Jahre später überhaupt noch etwas an den Geräten optimieren?

Stamminger: Da kann man sicherlich noch was nachoptimieren. Es wäre ein Armutszeugnis für mich als Physiker, wenn ich sagen würde, es gibt nichts zu verbessern. Außerdem gibt es immer noch neue Entwicklungen und interessante Anwendungen, die man nicht vorhersehen kann. Man denkt auch in Richtung eines Service-Roboters, der ein- und ausräumt und verstaut. Wobei Letzteres schneller realisierbar ist. So etwas wird sicherlich auch schon untersucht, aber es geht auch einfacher: automatische Dosierung von Reinigern, die auf die lokale Wasserhärte und den Verschmutzungsgrad des Geschirrs eingeht.

Hier finden Sie moderne Spülmaschinen von Markenherstellern:
back

Hersteller

Das Forum Hausgeräte ist eine markenneutrale Interessengruppe der wichtigsten Hersteller und Importeure von Haushaltsgroßgeräten. Alle Mitglieder stehen für Markenqualität und bewusstes Haushalten mit modernen Hausgeräten.